Freitag, 3. Juni 2022

3.6. Was ist ein "Asterismus"?

 

Ein Asterismus ist ein Sternmuster, das nicht zu den
88 Sternbildern gehört -  wie z.B. hier oben die Plejaden, ...



... ein bekannter Sternhaufen im Sternbild "Stier",
der auch als "Siebengestirn" bezeichnet wird.



Der wohl bekannteste Asterismus ist der "Große Wagen",
der eigentlich ein Teil des Sternbildes "Großer Bär" ist.

Auch das "Himmels W" - die "Cassiopeia" - kennen viele,
wobei Cassiopeia auch ein eigenes Sternbild ist.



In unseren mitteleuropäischen Breiten leider
nur zur oberen Hälfte sichtbar ist der "Skorpion",
den man eigentlich auch als Asterismus bezeichnen kann.



Ebenfalls bekannt ist der "Orion", der ein eigenes
Sternbild ist und sogar Teil eines enorm großen Asterismus:



Und zwar des so genannten "Winter-Sechsecks",
wovon Rigel, der rechte Fußstern des "Orion", 
einer der 6 Sterne ist, die das Sechseck bilden.



Das Winter Sechseck setzt sich aus den 6 hellsten Sternen
einander benachbarter Sternbilder zusammen und 
dient in erster Linie der Orientierung am Nachthimmel.



Am Sommerhimmel lässt sich das so genannte "Sommer Dreieck" blicken, ...



... das aus den Hauptsternen der Sternbilder "Leier", "Schwan" und "Adler" besteht, ...



... deren Namen gerne in Kreuzworträtseln abgefragt werden.



Als weitere Asterismen kann man den Sternhaufen der
"Hyaden" im Sternbild "Stier" bezeichnen, dessen ... 



... typische V-Form vom Hauptstern des Stiers, ...



... vom orange-farbenen Aldebaran, angeführt wird.



Andere Sternmuster sind so klein, dass sie nur mit einem
Fernglas oder gar Teleskop gefunden werden können ...

(Dieser Asterismus steht in der Aufnahme oben am Kopf)



... wie hier der "Kleiderbügel" im Sternbild "Füchschen",
eine Sternformation, die in der Astronomie eigentlich als 
"Collinder 399" bezeichnet wird - hier mit einem Kometen darüber.



Ebenso bemerkenswert ist "Kemble's Kaskade" im Sternbild "Giraffe", ...



... ein regelrechter "Wasserfall" an Sternen, ...



... die wie auf einer Kette aufgefädelt wirken ... 



... und dabei noch ziemlich bunte Farben haben, weil 
ihre Sterne verschiedenen Spektralklassen angehören.



An die bereits oben erwähnten "Plejaden" schließt an
den Stern Alkyone, der einer des Siebengestirns ist, ...



... "Allys Zopf" an, eine Sternenkette, die südlich
der Plejaden leuchtschwächere Sterne beinhaltet.



Es gibt auch einen "Napoleons Hut" (im Bild unten),
dessen Sterne die charakteristische Form des
Hutes von Napoleon nachzubilden scheinen.



Dieser Asterismus befindet sich unterhalb von Arktur, ...



... dem Hauptstern des Sternbildes "Bärenhüter" bzw. "Rinderhirte".



Kaum bekannt hingegen ist, dass selbst der Polarstern
Teil eines Asterismus leuchtschwacher Sterne ist:



Es ist der so genannte "Verlobungsring" oder "Ring of Diamonds",
in dem der Polarstern den Diamanten darstellt.



Um dieses Sternmuster entdecken zu können, muss man
allerdings astronomisch bestens ausgerüstet sein.

(Wer sich hier noch weiter vertiefen und viele weitere Sternmuster sehen will,
dem sei der folgende Link wärmstens empfohlen:

https://www.freunde-der-nacht.net/beobachtungsprojekte/sternmuster)



Aus den Asterismen sind schließlich die Sternbilder entstanden,
wofür u.a. "Orion" (s. oben) ein gutes Beispiel ist.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

10.10. Morgenhimmel ...

Heute morgen begrüßte mich ein riesiger Wolkenvogel am Himmel. Weiter südlich davon sah es so aus.