Callisto ist nur wenig kleiner als der Planet Merkur,
wobei Letzterer aber viel massereicher ist.
Sie ist der 2.größte der vier großen Jupitermonde und mit einem ...
... Durchmesser von 4.820 km der 3.größte Mond des Sonnensystems.
Während Io (links oben) ein Gesteinsmond ist, ist Callisto
wie Europa (rechts oben) und Ganymed (links unten) ein Eismond.
Im Vergleich zum Erdmond ist Callisto doch um Einiges größer.
Sie ist nach einer griechischen Nymphe ("die Schönste"),
die eine Geliebte von Zeus war, benannt und ...
... umkreist Jupiter in einem mittleren Abstand
von 1.882.700 Kilometern in ...
... 16 Tagen 16 Stunden und 32 Minuten.
Dabei zeigt sie ihrem Planeten immer dieselbe Seite,
was als "gebundene Rotation" bezeichnet wird.
Callisto ist das kraterreichste Objekt ...
... im gesamten Sonnensystem.
Neben den Kratern prägen nur einige bei den
Einschlägen entstandene
konzentrisch-ringförmige Erhebungen
die Oberfläche - größere Gebirgszüge
sind nicht vorhanden.
Das Innere Callistos ist demnach aus etwa 60 % Silikat-Gestein
und 40 % Wassereis aufgebaut, wobei mit
zunehmender Tiefe der Silikatanteil ansteigt.
Daraus schließt man, dass Callistos Oberfläche
überwiegend
aus Wassereis mit nur wenig Gesteinsanteil zusammengesetzt
ist.
Die auffälligsten Strukturen auf Kallisto sind zwei riesige
Einschlagsbecken, umgeben von konzentrischen Ringwällen:
"Valhalla"
hat einen Durchmesser von 600 km,
eine helle Zentralregion und Ringe,
die sich über 3.000 km ausdehnen.
Das etwas kleinere Becken "Asgard"
erstreckt sich über 1.600 km und ...
... beinhaltet dieses zerklüftete Terrain.
Da Callisto voller Krater ist, geht man davon aus,
dass sie sich seit 4 Mrd. Jahren geologisch nicht mehr verändert hat.
Spätestens seit den 1980er Jahren gilt Callisto als mögliches Ziel
der bemannten Raumfahrt für die Zeit nach einem bemannten Marsflug,
da sie außerhalb des Strahlungsgürtels des Jupiters liegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen