Der "Schwan" ist ein markantes Sternbild, das man
in Europa am besten in Sommernächten beobachten kann.
Er besteht aus zwei markanten Sternreihen,
die scheinbar ein Kreuz am Himmel darstellen.
Da er genau vor bzw. in der Milchstraße steht, muss man ...
Am leichtesten ist er über seinen hellsten Stern
Deneb in seinem Schwanz zu finden.
Außerdem steht er neben der Leier, deren Hauptstern Wega
einer der hellsten Sterne am nächtlichen Himmel überhaupt ist
- auch Altair im Adler darunter hilft bei der Auffindung des Schwans.
Deneb - "Schwanz" auf Arabisch - ist Alpha Cygnae und
ein leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher der Klasse A2.
Er ist bislang der hellste, bekannte Stern in unserer Galaxie
und wäre so hell wie die Mondsichel, stünde er in nur
25 statt wie tatsächlich in 2.000 Lichtjahren Entfernung.
Sein Durchmesser ist 200x größer als jener der Sonne:
Wäre er der Mittelpunkt unseres Sonnensystems,
würde er bis zur Erdumlaufbahn reichen.
Sadr ist Gamma Cygnae und steht gleich unter Deneb.
Sein Name ist vom arabischen Wort für "Brust" abgeleitet
und er ist mit 1.800 Lichtjahren ähnlich fern wie Deneb.
Er ist als F8 Stern klassifiziert und gehört
zu den 100 hellsten Sternen am Himmel.
Gienah - arabisch für "Flügel" - ist Epsilon Cygnae,
der nächste helle Stern unterhalb Gamma im unteren Flügel
und steht in 72 Lichtjahren Entfernung.
Man vermutet, dass er ein Doppelstern ist
mit einer Hauptkomponente der Klasse K0,
über seinen Begleiter ist nicht viel bekannt.
Zeta Cygnae bildet schließlich die untere Flügelspitze
und ist wohl auch ein Doppelstern in 143 Lichtjahren Entfernung.
Sein hellerer Stern ist ein G8 Stern,
sein Begleiter aber noch zu wenig erforscht.
Albireo, Beta Cygnae, ist dafür ein Doppelstern wie er
im Bilderbuch steht - noch dazu in verschiedenen Farben!
Sein Name Albireo kann heute mehr eindeutig abgeleitet
werden und er ist 430 Lichtjahre von uns entfernt.
Es ist bis heute nicht klar, ob er nur für uns
ein optischer Doppelstern ist, oder ob seine
beiden Sterne wirklich abhängig voneinander sind.
Der Hauptstern ist selbst ein Doppelstern
und als K2 oder K3 Stern klassifiziert, sein
enger Begleiter hingegen ist nicht eindeutig feststellbar.
Der kleinere, rechte Stern gilt als B8 Stern.
Der Hauptstern erscheint gelb-orange,
sein Begleiter links daneben leicht bläulich
wie auch auf meiner Aufnahme gut zu erkennen ist.
Da sich der Schwan in der Milchstraße befindet,
gibt es in ihm auch einige interessante Deep Sky-Objekte.
Der so genannte "Nordamerika-Nebel" oder NGC 7000
ist gleich links von Deneb zu finden.
IC 5070 rechts davon wird als "Pelikan-Nebel" bezeichnet, ...
... und ist mit meinem Teleskop nicht aufzulösen
- diese Bilder hier stammen von besseren Teleskopen.
NGC 6992 und NGC 6995 an der unteren Flügelspitze
bilden den "Cirrusnebel" - den Überrest einer Supernova,
die vor ca. 8.000 Jahren explodiert ist.
Ein Teil davon wird auch als "Sturmvogel-Nebel" bezeichnet,
der gesamte Cirrusnebel ist ca. 2.400 Lichtjahre von uns entfernt.
Ein weiteres lohnendes Objekt in 4.700 Lichtjahren Entfernung
ist NGC 6888, der so genannte "Mondsichelnebel".
Man vermutet, dass das Gas von dem Stern abgestoßen wird,
der den Nebel gleichzeitig beleuchtet.
Im Schwan gibt es noch jede Menge weiterer Sterne
und Deep Sky Objekte zu entdecken, weswegen ich
dieses Sternbild gerne nochmals eingehender betrachten möchte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen