Donnerstag, 26. Januar 2023

26.1. Der Halleysche Komet ...

Der seit 240 v. Chr. regelmäßig beobachtete Komet 1P/Halley kehrt 
alle 74 bis 79 Jahre wieder und zählt zu den bekanntesten Kometen.


 
Er ist sehr lichtstark und kam zuletzt 1986 in Erdnähe, 
seine nächste Wiederkehr wurde für 2061 berechnet. 
 
 
 
Seine Umlaufzeit variiert, da seine Bahn durch die Gravitation 
anderer Himmelskörper, v.a. Venus und Jupiter, beeinflusst wird:
 
Zwischen 1835 und 1910 waren es weniger als 75 Jahre,
zwischen 1222 und 1301 noch 79 Jahre.  
 
 
 
 
„Halley“ hat eine lang gestreckte Ellipsenbahn, die sich innen zwischen den Bahnen 
der Planeten Merkur und Venus bis hinaus zur Neptunbahn erstreckt.
 
 
 
 
Vielleicht ist er noch vor 3.000 bis 10.000 Jahren 
ein "transneptunisches" Objekt gewesen.
 
 
 
Aus Daten von der Sonde "Giotto" der ESA von 1986 wurde dieses Bild
 seines kartoffelförmigen Kerns mit einem Durchmesser von etwa 15 km erstellt. 
 
 

 
Er besteht zu 80% aus Wassereis, zu 10% aus Kohlenmonoxid,
aber auch aus Methan, Ammoniak und anderen Kohlenwasserstoffen.


 
Eientlich ist er gar kein "Großer Komet", 
da er nur kurzperiodisch wiederkehrt und ...
 
 

 
... bei jeder Annäherung an die Sonne Material verliert,
wodurch er nicht mehr so hell leuchtet wie früher. 
 
 

Allerdings ist er noch immer der hellste 
unter den kurzperiodischen Kometen. 

 

Reste von ihm sind auch für zwei Meteorströme verantwortlich, 
nämlich für die Orioniden, die jedes Jahr im Oktober auftreten, 
und die Eta-Aquariiden im Mai.
 
 
 
 

 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

10.10. Morgenhimmel ...

Heute morgen begrüßte mich ein riesiger Wolkenvogel am Himmel. Weiter südlich davon sah es so aus.