Als Asteroiden (von altgriechisch für "sternähnlich"), Kleinplaneten
oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, ...
... die sich auf Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und ...
... größer als Meteoroiden, die nur einige Millimeter bis Meter groß sind, ...
... aber kleiner als Zwergplaneten (ca. 1.000 km) wie hier Ceres sind.
Meist kommen Asteroiden aus dem Asteroidengürtel,
der sich zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter befindet, ...
... und sind Reste von der Entstehung des Sonnensystems,
die sich aufgrund der Gravitation des nahen Jupiter ...
... nicht zu einem eigenen Planeten formen konnten.
Daher sind sie meist eher unförmig und können sogar ...
... eine 400 m längliche Form entwickeln, wie erst unlängst
mit leistungsfähigeren Teleskopen entdeckt wurde.
Nun besteht natürlich die Gefahr, dass Asteroiden, von denen ...
... bislang über 1 Mio. Objekte im Sonnensystem bekannt sind, ...
... nicht nur an der Erde vorbeirasen oder verglühen, ...
... sondern auch auf die Erde stürzen könnten und ...
... dabei enormen Schaden anrichten wie schon ...
... vor ca. 66 Mio. Jahren, als ein Meteorit, der auf der
Halbinsel Yucatan einschlug, die Dinosaurier auslöschte.
... widmen sich daher verstärkt der Erforschung ...
... und rechtzeitigen Entdeckung von Asteroiden.
Während noch nicht klar ist, wie ein Asteroid ...
... auf Kollisionskurs tatsächlich abzuwehren wäre, ...
... hat die Forschung bei diesem Thema schon große Fortschritte gemacht.
So ist man bereits einige Male mit Sonden in die Nähe ...
... von Asteroiden geflogen und hat diese hier oben bereits näher untersucht.
Tatsächlich sind im Laufe der Erdgeschichte schon ...
... zahlreiche Asteroiden in die Erdoberfläche eingeschlagen.
Für weiter an diesem Thema Interessierte gibt es
sogar eine Liste von noch sichtbaren Kratern im Internet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Einschlagkrater_der_Erde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen